Campus Steilshoop
 
ALFONS – jetzt noch deutscherer

ALFONS – jetzt noch deutscherer

Fotocredit: Guido Werner

 

Die Klasse 10 a erlebte einen spannenden und sehr berührenden Abend im St. Pauli Theater.

Eine tolle Überraschung war, dass Alfons persönlich die Schülerinnen und Schüler im Theater begrüßte. Es folgte ein fast dreistündiges, sehr humorvolles Programm, das aber auch ernst und politisch war. Eine äußerst unterhaltsame Unterrichtsstunde über die französisch-deutsche Geschichte, kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Und natürlich über Alfons Leben.

Zitate aus der 10a nach der Veranstaltung:

Ariana:

„Wenn man in eine Familie mit einer bestimmten Kultur hineingeboren wird, aber in einer anderen Kultur aufwächst, hilft einem das im Leben mit unterschiedlichen Menschen in Kontakt zu treten.“

Hosna:

„Wir haben gelernt, dass jeder Mensch eine Taschenlampe in sich trägt und seine Sicht aufs Leben selbst erleuchten kann.“

Pia:

„Eigentlich ist jeder Mensch gleich und es gibt nur kleine Unterschiede.“

Lea:

„Ich habe gelernt wie vielfältig das Leben sein kann und wie man sich fühlt, wenn man zwischen zwei Kulturen lebt.“

Vielen Dank für dein Engagement Herr Paulssen!

Und vielen Dank an das Zentrum für Kulturelle Bildung und Vermittlung sowie an Jule Lotz,

Projektkoordinatorin von schule@alfons-fragt.de und www.gm-stiftung.org.

Kay Tschanter