Schule am See

Campus Steilshoop
 
Schule am See

Sommerreise der Schule am See: Eine unvergessliche Erfahrung im Schullandheim Lankau

Die Sommerreise der Schule Am See war ein voller Erfolg! Schüler aus den Jahrgängen 3-7 hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Betreuern aus Jahrgang 9 und den Sozialpädagogen eine unvergessliche Zeit im Schullandheim Lankau zu verbringen. Die Betreuer aus Jahrgang 9 haben einen hervorragenden Job gemacht und haben die Schüler bei allen Aktivitäten unterstützt und begleitet. Sie haben sich um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Schüler gekümmert und haben gleichzeitig dafür gesorgt, dass die Schüler eine tolle Zeit hatten. Die Sommerreise war ein voller Erfolg und wir freuen uns darauf, nächstes Jahr wieder nach Lankau zu fahren.

Vielen Dank an alle Beteiligten für ihre harte Arbeit und ihr Engagement!

 

Verabschiedung unserer langjährigen Schulleiterin Frau Karsten – Ein unvergesslicher Abschied

Am Freitag, den 18. Juli 2025, wurde unsere geschätzte Schulleiterin Frau Karsten feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die gesamte Schulgemeinschaft hat diesen besonderen Tag genutzt, um sich gebührend von ihr zu verabschieden und ihre langjährige Arbeit zu würdigen.
Um 12:15 Uhr begann die Überraschung: Bei ihrer Ankunft mit einem festlich geschmückten Oldtimer wurden Frau Karsten von den älteren Jahrgängen jubelnd begrüßt. Die Schülerinnen und Schüler der jüngeren Jahrgänge bildeten im Schulgebäude ein langes Spalier und jubelten ihrer Schulleiterin zu, die sichtlich gerührt von den vielen Glückwünschen und dem Applaus war.
Im Anschluss fand eine wunderschöne Abschlussfeier statt, bei der vielfältige Reden, musikalische Darbietungen von den Vorschülern bis zu den ältesten Schülern für eine festliche Atmosphäre sorgten. Frau Karatsoli führte souverän durch das Programm und sorgte für einen reibungslosen Ablauf.
Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Grillbuffet, bei dem Kolleginnen und Kollegen, Familienangehörige sowie geladene Gäste Frau Karsten mit viel Applaus und herzlichen Worten verabschiedeten. Es war ein emotionaler und würdiger Abschied, der die Wertschätzung für ihre langjährige Arbeit deutlich machte.
Wir danken Frau Karsten für ihr Engagement, ihre Führung und die vielen schönen Erinnerungen, die sie unserer Schule geschenkt hat. Für ihren Ruhestand wünschen wir ihr alles erdenklich Gute, Gesundheit und viele schöne Momente im neuen Lebensabschnitt.

Im Land der großen Wörterfabrik


Im Rahmen des FLY Unterrichts (Family Literacy) hat sich der 1. Jahrgang mit der Bedeutung von Wörtern und dem Wert von Sprache beschäftigt. Was macht ein Wort wertvoll und welche Wörter brauchen wir und welche womöglich nicht? Wie sieht eine Welt aus, in der das Sprechen teuer und nur für reiche Menschen vorgesehen ist? Diesen Fragen wurden mithilfe des Bilderbuchs ,,Die große Wörterfabrik“ nachgegangen. Zunächst wurde die Geschichte mit Unterstützung des Kamishibai Erzähltheaters gelesen. Im Land der großen Wörterfabrik fängt der kleine Paul drei Wörter, die auf den ersten Blick als unpassend erscheinen, um seine Gefühle für Marie auszudrücken. Doch manchmal können bereits drei Wörter viel verändern.. Im Anschluss an das Vorlesegespräch machten sich die Kinder Gedanken über ihre eigenen wertvollen Wörter. Eine wunderschöne Stunde mit einem tollen Anlass zum Nachdenken und Wertschätzen der gesprochenen Sprachen innerhalb Klasse!

Die Abschlussjahrgänge pflanzen einen Baum für die Ewigkeit

Heute (11.7.2025) haben die Abschlussklassen 4 und 10 jeweils ihre Bäume gepflanzt. Für den Jahrgang 4 gab es einen Kirschbaum und der Jahrgang 10 bekam einen Apfelbau. Die Bäume sollen an die Wurzeln und Spuren erinnern, die die Schüler*innen an unserer Schule hinterlassen haben. Sie sollen wachsen und stark werden, wie auch die Schüler*innen nun weiter wachsen werden.

Hamburger Leichtathletikmeisterschaften

Eine kleine Gruppe unserer Schüler konnte sich für die Hamburger Leichtathletikmeisterschaften am 9. Juli auf der Jahnkampfbahn qualifizieren.

Alle waren hoch motiviert und hatten sich ebenso hohe Ziele gesetzt. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Alle erreichten in ihren Disziplinen den Endkampf bzw. Endlauf und schafften es so jeweils unter die besten acht Hamburger Schüler ihrer Altersklasse!

Klara wurde Sechste im 50m Lauf, Williams schaffte es im letzten Weitsprungversuch noch auf den 5. Platz und Emanuel sprang fast 5m und verpasste den dritten Platz nur um einen Zentimeter! Favour erreichte im Weitsprung den 3. Platz und wurde Siebter im Hochsprung. Wir gratulieren den Vieren zu den tollen Leistungen und bedanken uns, dass sie die Schule am See so gut vertreten haben.

Müll einsammeln auf der Alster

Die Klimabeauftragten des 4. und 6. Jahrgangs durften eine Alsterfahrt unternehmen. Gemeinsam mit dem Verein „De Fleetenkieker“ ging es im Holzboot auf die Müllsuche. Nebenbei wurde Hamburg vom Wasser entdeckt und ein Wettbewerb entstand, welches Boot mehr Müll sammelt. Ein großer Spaß für alle!

 

Die Lehrer*innen der Schule am See sitzen fest im Sattel!

Die Aktion „Stadtradeln“ hat wieder stattgefunden und wie in jedem Jahr haben Kolleg*innen teilgenommen. 13 Kolleg*innen haben drei Wochen lang in die Pedale getreten und ihre Kilometer gesammelt. Insgesamt kam das Team auf 1877 gefahrene Kilometer. Beste Fahrerin mit 528,5km war Frau Mühlenmeier!

Ausflug ins Schmetterlinghaus

Was für ein Tag! Die Weltenbummler-Kids waren bei Pflanzen Kölle im Schmetterlingshaus und konnten hautnah miterleben, wie aus kleinen Larven wunderschöne Schmetterlinge werden. Und das Beste: Die Falter sind direkt über unsere Köpfe geflogen – magisch! Nach dem Staunen kam das Toben: Im Indoor-Spielplatz wurde geklettert, gerutscht und gelacht. Zum Abschluss gab’s ein leckeres Lunchpaket aus der Mensa – und dann ging’s müde, aber glücklich zurück nach Hause.

Ausflug ins MARKK

Am Freitag, 04.07.25 unternahm die 7c einen Ausflug ins MARKK und schaute sich die Ausstellung „Pippis Papa und eine wahre Geschichte aus dem Pazifik“ an.