Um 9 Uhr eine Runde Riesenrad auf dem Dom? Heute (16.04.) war es für Jahrgang 9 beim FutureTalk mit handwerklichen Betrieben möglich. Die Schüler und Schülerinnen saßen mit Meistern, Gesellen und Lehrlingen in einer Gondel und unterhielten sich über handwerkliche Berufe und berufliche Möglichkeiten im Handwerk. Und dabei hatten sie einen Ausblick auf das sommerliche Hamburg.
Bilder
Die 7c und 7d hatten heute (Dienstag, 15.04.25) die tolle Möglichkeit an einem Workshop zum Thema „Denkmal“ teilzunehmen und überlegten sich in kleinen Gruppen Ideen, wem oder was sie ein Denkmal widmen möchten. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Ausstellung „Viva Alemania“, in der es unter anderem um ein Denkmal für die Gastarbeiter in Deutschland geht, gezeigt. Vielen Dank an das Museum der Arbeit! Wir hatten viel Spaß und es sind tolle Idee entwickelt worden!
Die Bienen sind eingezogen
Heute sind in unseren Schulgarten Rote Mauerbienen eingezogen. Diese Wildbienen sind für die Schule geeignet, da sie sehr friedliebend sind. Gemeinsam mit der Klimagruppe wurde der Nistkasten aufgestellt. Die erste Biene ist auch schon aus ihrem Kokon geschlüpft.
Mädchenwirtschaft
Beim schönsten Frühlingswetter durften die Mädchen der 7. und 8. Klassen an der Messe Mädchenwirtschaft teilnehmen. Unterschiedliche Berufe lernten sie kennen und durften sich handwerklich ausprobieren.
Helfertag im Schullandheim Lankau: Gemeinsam für ein schöneres Umfeld
Am vergangenen Samstag fand im Schullandheim Lankau ein fröhlicher und produktiver Helfertag statt, an dem einige Kolleginnen und Kollegen der Schule am See tatkräftig mitwirkten. Ziel des Tages war es, das Gelände und die Flure des Schullandheims zu verschönern und die Umgebung für die kommenden Gäste noch einladender zu gestalten.
Bereits am frühen Morgen trafen sich die Helferinnen und Helfer, ausgestattet mit Malerutensilien, Gartenwerkzeugen und einer Menge guter Laune. Die ersten Aufgaben umfassten das Streichen von Zäunen, Teile des neuen Daches und der Flur A im Haus.
Parallel dazu wurde im Garten des Schullandheims fleißig gearbeitet. Die Kolleginnen und Kollegen harkten die letzten Blätter weg und auch die gefällten Bäume und Büsche vom Winter wurden weggeräumt. Die Atmosphäre während des Helfertags war von Teamgeist und Freude geprägt. Es wurde nicht nur gearbeitet, sondern auch viel gelacht und sich ausgetauscht.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die an diesem Tag mitgeholfen haben. Ihr Einsatz hat nicht nur das Schullandheim Lankau verschönert, sondern auch das gestärkt. Solche Aktionen zeigen, wie wichtig Zusammenarbeit und Engagement für die Schulgemeinschaft sind.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte und darauf, das Schullandheim Lankau weiterhin zu einem Ort zu machen, an dem Kinder unvergessliche Erlebnisse sammeln können!
Lepaten und Lesepatinnen gesucht
MENTOR sucht:
weitere ehrenamtliche Lesepaten und Lesepatinnen für die 1:1-Leseförderung an der Schule am See
Der Schritt vom Lesen zum Verstehen ist für viele Kinder groß
MENTOR – Die Leselernhelfer HAMBURG e.V. hilft Schülerinnen und Schülern, diesen Schritt dennoch zu wagen und dabei die Lust am Lesen zu entdecken – denn Lesen lernen macht stark!
Schule und Verein bringen gemeinsam Schüler*innen und Lesementor*innen zusammen. Voraussetzung ist, dass die Kinder die individuelle Unterstützung freiwillig annehmen und dass die Eltern einverstanden sind. Mentor*in und Schüler*in treffen sich mindestens ein Jahr lang einmal in der Woche in der Schule zur gemeinsamen Lesestunde.
An unserer Schule begleiten schon seit vielen Jahren ehrenamtliche Mentor*innen Schulkinder beim Lesenlernen. In der 1:1-Betreuung ermutigen die Erwachsenen die Kinder nicht nur zu lesen, sondern auch über das Gelesene zu sprechen. Das alles geschieht spielerisch, freiwillig und ohne Leistungsdruck. Die Lesestunden gestalten sich unabhängig vom Unterricht und finden während oder nach der Schulzeit statt.
Wir sind den ehrenamtlichen Lesepaten und –patinnen sehr dankbar für ihre Unterstützung unserer pädagogischen Arbeit!
Weitere Informationen über den Verein, z.B. wie Sie auch Leselernhelfer:in werden können, finden Sie unter.
Wichtige Mitteilung
Das Schulbüro bleibt
am 11.04.2025
ab 11:30 Uhr
aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen.
Bitte alle wichtigen Anliegen rechtzeitig erledigen. Ab dem 14.04.2025 sind wir wieder wie gewohnt im Büro.
Vielen Dank für das Verständnis!
Das Schulbüro-Team
Baufestival 2025 in Hamburg Steilshoop
Der Jahrgang 8 unserer Schule besuchte das Baufestival in hier in Steilshoop, eine spannende Messe, die ganz im Zeichen des Baugewerbes stand. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher und Schulklassen an und bot eine hervorragende Gelegenheit, verschiedene handwerkliche Berufe kennenzulernen.
Die Schüler hatten die Möglichkeit, sich über eine Vielzahl von Berufen zu informieren, darunter Zimmerer, Maurer, Betonbauer und viele mehr. An verschiedenen Ständen präsentierten Fachleute ihre Arbeiten und erklärten den interessierten Jugendlichen die Anforderungen und Perspektiven ihrer Berufe. Besonders beeindruckend waren die praktischen Vorführungen, bei denen die Schüler selbst Hand anlegen konnten, um ein Gefühl für die verschiedenen Tätigkeiten zu bekommen.
Ein Highlight des Festivals war der interaktive Bereich, in dem die Schüler unter Anleitung von Profis kleine Bauprojekte umsetzen konnten. Dies förderte nicht nur das praktische Verständnis, sondern auch die Teamarbeit und Kreativität der Jugendlichen.
Insgesamt war das Baufestival 2025 in Hamburg Steilshoop eine bereichernde Erfahrung für den Jahrgang 8. Die Schüler konnten nicht nur wertvolle Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen, sondern auch ihre eigenen Interessen und Talente im handwerklichen Bereich entdecken. Wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen dieser Art, die den Schülern helfen, ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern!