Bilder
Museum der Arbeit – Besuch der 8a
Die Klasse 8a hatte ein sehr schönes Erlebnis im Museum der Arbeit in Barmbek.
Es gab zwei Gruppen, die auf zwei Workshops aufgeteilt wurden. Jede Gruppe hat in einer eigenen Werkstatt gearbeitet.
Die eine Gruppe hat Münzen hergestellt, die andere hat sich mit dem Handwerk Buchdruck auseinandergesetzt.
Die Maschinen, die benutzt wurden, waren bis zu über 100 Jahre alt und funktionieren immer noch wie damals.
Beim Buchdruck gab es einen so genannten Buchstabensatz, also eine Sammlung aus Bleistempeln. Damit haben wir unsere Namen geschrieben. Dabei mussten wir darauf achten spiegelverkehrt zu schreiben. Das war gar nicht so leicht, wie es klingt!
Alle Namen wurden in ein Plakat, dass der Buchdrucker bereits vorbereitet hatte, umgesetzt. Die Grundfarben (gelb, blau und rot) wurden auf die Rolle der Buchdruckmaschine geschmiert. Jeder hat dann sein Plakat selbst gedruckt, indem an der Maschine gedreht wurde.
Beim Metall-Workshop haben wir mit einer alten Maschine Kupfer in Münzenform ausgestanzt.
Wir hatten kleine Metallbuchstaben, die wir auf die Kupfermünze, mit einem Hammer gestanzt haben.Bei einer weiteren Maschine haben wir Motive und Muster auf die Münze gestanzt.
Danach haben wir ein Loch in die Münze eingestochen. Die Münzen wurden dann angemalt und mit einem Puder bestäubt und bei 850 Grad in einem Brennofen erhitzt. Dadurch ist die Farbe fest geworden und sie hält länger. Anschließend wurden die Münzen für mehr Glanz geschliffen.
Schade war, dass wir nicht bei den anderen Workshops zugucken konnten.
Danach gab es Bauchschmerzen, weil wir zu viel Schmalzgebäck auf dem Barmbeker Weihnachtsmarkt gegessen haben.
Die Schutzgeister der Schule am See
Jetzt sind alle Schutzgeister in die Grundschule am See eingezogen! An einem schönen Montagmorgen im September waren sie plötzlich da!
Damit das passieren konnte, hatten sich die Schüler*innen aus der 1. bis 4. Klasse im vergangenen Halbjahr mit den Fragen: Wofür wünsche ich mir Unterstützung? Welcher gute Geist könnte mir helfen? beschäftigt. Sie haben sich ihre eigenen Schutzgeister ausgedacht, sie gemalt und ihre Superkräfte beschrieben. Dabei haben sie mit der Illustratorin Line Hoven und der Fotografin Kristine Thiemann zusammengearbeitet.
Jetzt wohnen die Schutzgeister in der großen Eingangshalle und bieten allen ihre Hilfe an!
Gefördert vom Projektfonds Kultur und Schule, fand das Projekt im Rahmen des Programms Kulturagenten Hamburg e.V. statt.
Die Weltenbummler backen
Die Weltenbummler Kids A und B haben die vorweihnachtliche Zeit eingeläutet und haben passend zum Lichterfest und St. Martin Martinshörnchen gebacken. Alle waren mit Freude dabei und haben sie sich schmecken lassen.
Laternenfest 2024
Das Laternenfest war ein voller Erfolg. Weit über 300 Besucher waren dabei. Der Laternenumzug ging über den Sportplatz und war ein absolutes Highlight. Tolle Musiker und eine für Steilshoop einzigartige Feuershow rundeten den Abend ab. So viele bunte Lichter gab es wohl noch nie auf dem Campus.
Hamburger Crosslaufmeisterschaften – 5. Platz
Eine kleine Gruppe von aktiven Läufern hatte sich auf den Regionalmeisterschaften bei uns auf dem Campus Steilshoop für die Hamburger Crosslaufmeisterschaften qualifiziert. So ging es heute auf die Crossbahn in Neugraben. Mahdi Al-Faili aus der 9d schaffte es sogar von allen Hamburger Schülern seines Jahrgangs auf Platz 5. Eine überragende Leistung!! Glückwunsch von allen Sportlehrer*innen der Schule am See.
2. Platz im Qualifikationsturnier Grundschulcup
Gute Nachricht von den Fußballmädels. 2. Platz im Qualifikationsturnier Grundschulcup und damit für das Finale im Februar qualifiziert.