Kategorie: Aktuelles
Aufruf für Kuchen Spenden
am Mittwoch, den 31.05.2023 von 8.00 bis 13.30 Uhr findet eine Olympiade an unserer Schule statt. Der Schulverein wird mit einem Kuchenstand vor Ort sein. Der Erlös des Kuchenverkaufs kommt unserem Schulverein zugute. Dafür brauchen dafür Kuchen Spenden!
Wer also Kuchen spenden möchte, nimmt bitte mit mir per Mail Kontakt auf.
Damit wir einen Überblick haben was wir an Spenden bekommen und ich werde dann sagen, wo und wann der Kuchen in Empfang genommen werden kann.Bitte denken Sie daran, dass die Kuchen geschnitten sind die Behälter mit Namen gekennzeichnet sind. Damit alle die Besitzer wieder finden.Geben Sie ihren Kindern eine Dose mit wo der Kuchen dann von uns hineingelegt werden kann. Dies spart dem Schulverein Kosten für Pappen und Servietten und außerdem spart es Müll und ist umweltfreundlich!
1 Stück Kuchen wird für -,50 Cent an die Schülerinnen und Schüler abgegeben.
Bitte geben Sie ihren Kindern Kleingeld mit damit sie sich etwas kaufen können, da wir nicht ausreichend Wechselgeld für alle dabeihaben können. Der Schulverein der Schule am See bedankt sich im Voraus bei allen Spendern!
Lieben Gruß
Martina Wolf
Für den Schulverein
Kompostklassenzimmer
Die Schule am See hat ab sofort eine Terrabox!
Die Terrabox ist der kleinste Kompost zum Zugucken. Mit der Terrabox kann man gängige Bioabfälle, wie z.B. Paprika, Zucchini und Tomate mit Hilfe des Regenwurmes und Mikroorganismen direkt im Klassenzimmer wieder in Erde/Humus verwandeln.
Der Gründer des Start-UP’s (Jonathan Trinh-Bomme) besuchte die Klasse 2c am Mittwoch und stelle ihnen den Vorgang der Kompostierung vor.
Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei.
Durch ein kleines Sichtfenster können die Kinder die Regenwürmer nun dabei beobachten, wie aus Bananenschalen, Pappe oder Tee Humus entsteht.
Zunächst wird die Terrabox von der Klasse 2c geführt, bevor sie dann nach und nach an andere Klassen weitergegeben wird.
Weitere Infos gibt es hier:
https://www.terrabox.bio/bildung
https://www.terrabox.bio/
92 ausgebildete Herzretter*innen an der Schule am See!
Am Donnerstag, 11.5.23 nahm der Jahrgang 7 am „Herzretter-Projekt“ teil.
Es kamen zwei Trainerinnen von der „Herzretter-Initiative“ in die Klassen und bildeten die SuS zu Herzretter*innen aus.
Die Schülerinnen und Schüler haben voller Eifer mitgemacht und waren am Ende stolz auf ihren Herzretter-Ausweis.
Die Trainerinnen waren begeistert, wie engagiert die Schülerinnen und Schüler teilgenommen haben und wie schnell sie die gezeigten Maßnahmen umsetzen konnten.
Sie lernten dabei, wie sie eine lebensbedrohliche Situation erkennen und wie sie den richtigen Notruf durchführen: „Wähle eins, eins zwei und der Arzt kommt vorbei“.
Außerdem lernten zu überprüfen, ob ein Mensch noch richtig atmet und wie sie die Atmung des Betroffenen sichern.
Die Idee des Konzepts ist:
„Wer von Kindesbeinen an gelernt hat, Leben zu retten und zu reanimieren, kann das Gelernte ein Leben lang abrufen,“ erklärt Dr. med. Martin Buchholz, Initiator der Herzretter Initiative.
Insgesamt war es eine gelungen Aktion, da die Schülerinnen und Schüler Spaß hatten und an der Schule am See nun im Notfall 92 Herzretter:innen helfen können.
Wir freuen uns auch, dass die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs im Mai/Juni ebenfalls noch zu „Herzretter*innen“ ausgebildet werden.
Ganztag
Du hast bei uns die Möglichkeit viele verschiedene Angebote auszuprobieren.Es gibt die Möglichkeit ein Muttertagsgeschenk zu basteln oder im Sand zu buddeln und wirklich einen lebendigen, wahren Schatz zu finden.
Wir freuen uns auf Euch.
Auf der Wiese ist was los
Bei den Weltenbummler Kids sind die Bienen los. Zum Thema „Auf der Wiese ist was los“ hatten wir Besuch vom Imker, welcher uns die Bienenwelt näher gebracht hat. Dabei konnten unsere Weltenbummler Kids viel erforschen und entdecken. Auch der Honig war sehr lecker. Ein Dank an unseren Kollegen Herr Paulsen für seinen liebevollen und engagierten Einsatz.
Die Weltenbummler Kids c erleben Abenteuer auf der Wiese, im Wald und mit den Bienen. Wir hatten soviel Spaß beim Naturerlebnispfad der Alraune.