Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
Sie/ihr hab/en/t es sicher schon aus der Presse erfahren. Am Freitag sind aktuelle Informationen zur eingeschränkten Schulöffnung ab 15. März in der Presse veröffentlicht worden.
Darin heißt es, dass Hamburg unter bestimmten Voraussetzungen wie andere Bundesländer auch die Schulen in einzelnen Klassenstufen behutsam öffnen wird: Wenn sich die Infektionslage nicht erheblich verändert, könnten am 15. März die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1-4 und 9-10 in halbierten Klassen im Wechselunterricht in der Schule lernen. Das neue Modell gilt dann, wenn die Infektionsgefahr in Hamburg ähnlich bleibt wie in anderen Bundesländern mit vergleichbarem Unterrichtsangebot. Unabhängig davon werden die Jahrgänge 5 – 8 weiterhin im Distanzunterricht beschult.
Die Vorschulklassen werden in Anlehnung an die Regelungen der Kitas als einzige Klassenstufe vollständigen Präsenzunterricht nach Stundentafel bekommen.
Die Präsenzpflicht bleibt aufgehoben, niemand wird gezwungen, in die Schule zu gehen.
Über den Wechselrhythmus und die Stundenpläne entscheidet die Schulleitung. Auch das Format des Distanzunterrichtes für die Jahrgänge 5 – 8 wird geprüft. Sie/ihr werde/n/t rechtzeitig weitere Informationen von uns erhalten, damit Sie/ihr über die geplante Organisation ab dem 15.3.2021 Bescheid wiss/en/t.
An den Tagen ohne Präsenzunterricht können Kinder, die zu Hause nicht lernen können, weiterhin im Ausnahmefall die schulische Betreuung in Anspruch nehmen. Die Schulbehörde appelliert jedoch an die Eltern, nur im echten Notfall dieses Angebot zu nutzen.
Bis zum nächsten Mal wünsche ich allen eine gute Zeit.
Freundliche Grüße
Schule am See 707/5075
Gropiusring 43, 22309 Hamburg
Vorschule-Grundschule-Stadtteilschule
Tel.: 040/4289639-70
Ferienprogramm Campus Steilshoop
Die Ferien stehen vor der Tür und ihr wisst noch nicht, was ihr machen könnt? Wir stellen euch hier das Campus-Ferien-Angebot der Bücherei und des Haus der Jugend vor.
Ferienprogramm Haus der Jugend
Für alle Mädchen gibt es vom Verein für Jugendpflege Steilshoop das Lockdown Programm. Die Angebote der Hausaufgabenhilfe kommen nach den Ferien.
Fasching im Homeschooling
Auch im Homeschooling kann Fasching gefeiert werden! Wir haben unseren Grundschülern in der Woche vom Rosenmontag kleine Faschingspakete mit Konfettibomben zugeschickt, damit auch im Fernunterricht der Spaß nicht zu kurz kommt.
Die Reaktion einer Schülerin der Klasse 4a
„Hallo Leute habt ihr auch ein kleines Päckchen von der Schule bekommen ? Da drin sind Bonbons
Eine kleine Karte und eine Tüte mit Konfetti!!!!!!! Das hat mich super gefreut!“
Wir vermissen euch!
Notbetreuung ab dem 25.01.2021
Liebe Eltern,
die 16 Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin haben beschlossen, die bestehenden Regeln für Schulen bis zum 14. Februar 2021 zu verlängern und zu verschärfen.
Für Hamburg bedeutet dies, dass die Schülerinnen und Schüler im Regelfall zu Hause bleiben.
Unser Ziel ist es, die Zahl der Kontakte zu verringern. Sie als Eltern werden eindringlich gebeten, ihre Kinder zu Hause zu behalten und nicht zur Schule zu schicken.
Es ist für die Bekämpfung der Pandemie entscheidend, dass die große Mehrheit der Eltern diesen Beitrag leistet.
Wir wissen, dass wir damit den Familien viel zumuten. Aber, wenn wir die Kontakte verringern, schaffen wir es, unsere Freiheiten im gesellschaftlichen Leben zurückzubekommen.
Nur für Eltern, für deren Kinder es keine Betreuung zu Hause gibt, besteht im Ausnahmefall die Möglichkeit, ihr Kind bei uns in der Schule betreuen zu lassen.
Herzliche Grüße
Eike Karsten
Schulleiterin
Informationen zur aktuellen Schulsituation bis Ende Januar
Liebe Eltern,
nach wie vor sind die Infektionszahlen sehr hoch. Um die Kontakte weiterhin zu reduzieren hat der Senat beschlossen, den Unterricht in Form von Distanzunterricht bis Ende Januar zu verlängern.
Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder zu Hause zu betreuen. Grundlage ist die Aufhebung der Präsenzpflicht für alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulen bis zum 31.01.2021.
Ich bitte alle Eltern, die in der Zeit vom 18. – 28.01.2021 eine Betreuung in der Schule benötigen, die Klassenlehrer bis spätestens 14.01.2021 zu informieren.
Liebe Eltern, die erlassene Maskenpflicht hat weiterhin Bestand. Sorgen Sie bitte dafür, dass ihre Kinder eine Maske dabeihaben. Alle Schüler dürfen das Schulgebäude nur mit einer Maske betreten. Auch Schülerinnen und Schüler haben in der Grundschule eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen. Schülerinnen und Schüler können die MNB auf dem Außengelände, in der Kantine, im Sportunterricht und beim Essen absetzen. Die Maskenpflicht gilt nicht für die Kinder in der VSK.
Freundlicher Gruß
Eike Karsten
Schulleiterin
Ab sofort Anmeldung für die 1. Klassen und 5. Klassen
Ausführliche Informationen zur Grundschule
Ausführliche Informationen zur Mittelstufe
Gerne können Sie schon jetzt über unser Schulbüro (428 96 39-19) einen individuellen Anmeldetermin in der Woche 01.-05.02.2021 vereinbaren.
Zur Anmeldung bringen Sie bitte die folgenden Unterlagen mit:
- das ausgefüllte Anmeldeformular (erhalten Sie von der Grundschule Ihres Kindes)
- das Halbjahreszeugnis mit der Laufbahnempfehlung
- ein Lichtbild Ihres Kindes
- Ihren Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung
- den aktuellen Leistungsbescheid, falls Sie berechtigt in Hinblick auf das BuT sind
- den Impfausweis Ihres Kindes
Sollten Sie die Möglichkeit haben, können Sie auch den Anlagebogen ausdrucken und ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen.
Informationen zur aktuellen Schulsituation
Liebe Eltern,
der Hamburger Senat hat in seiner Sitzung in der letzten Woche beschlossen, die Regelung der ersten Januarwoche auch auf die zweite Schulwoche vom 11. bis 15. Januar 2021 auszudehnen.
Er verbindet dies mit einem Appell an Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu behalten.
Die Klassenlehrer werden sich dazu mit Ihnen in Verbindung setzen.
Auch für die letzten beiden Januarwochen ist es derzeit wenig wahrscheinlich, dass ein vollwertiger Präsenzunterricht in allen Jahrgangsstufen möglich sein wird.
Sobald neue Informationen bekannt gegeben werden, erhalten Sie über unsere Homepage ebenfalls Informationen, über das weitere Vorgehen.
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
der Beratungsdienst unserer Schule ist auch in diesen Tagen für euch da. Ihr könnt euch gern an eure Sozialpädagogen und Erzieher wenden, wenn ihr Fragen oder Probleme habt, die ihr mit ihnen besprechen möchtet.
Ich wünsche uns allen trotz vieler Einschränkungen einen guten Start in das neue Jahr.
Eike Karsten
Schulleiterin
Weihnachtsgrüße der Schule am See
Liebe Eltern,
fast bin ich geneigt zu sagen, endlich endet dieses Jahr. Aber ich glaube, damit würde ich all dem, was unser gesamtes Leben in diesem Jahr ausgemacht hat, nicht gerecht werden. Sicher, dieses kleine Virus, hat uns einen richtig dicken Strich durch unser aller Leben gemacht. Die notwendigen Maßnahmen schränken uns ein und von Normalität kann keine Rede sein.
Und trotzdem haben Sie versucht, Ihren Kindern, die bestmöglichen Lernbedingungen zu Hause zu schaffen. Das war ganz bestimmt nicht immer einfach. Aber ich habe Sie, liebe Eltern, in diesem Jahr als sehr kooperativ, wertschätzend und hilfsbereit erlebt. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der Schule haben wir es gemeinsam geschafft, unseren Kindern/Schülern gute Lernbedingungen zu geben.
Corona hat uns in diesem Jahr vor die vielleicht schwerste Herausforderung gestellt.
Nun ist es Zeit, an sich zu denken und eine kleine aber wichtige Ruhepause einzulegen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie schöne und besinnliche Festtage im kleinen Kreis. Kommen Sie gut in das neue Jahr und bitte bleiben Sie gesund.
Eike Karsten
Schulleiterin