Schule am See

Campus Steilshoop
 
Schule am See

Aktion „Hamburg räumt auf“- Wir sind dabei!

Die Aktion „Hamburg räumt auf“ ist gestern gestartet uns schon waren die ersten Schüler*innen unterwegs, um im Stadtteil Müll aufzusammeln. Der gesamte erste Jahrgang und die Klassen 5c und 5d waren mit viel Spaß dabei. Schnell wurde ein Wettbewerb gestartet, wer am meisten Müll im Beutel hat. In den nächsten Tagen werden weitere Klassen im Stadtteil unterwegs sein.

Die Junior-Wahl an der Schule am See

Screenshot

Bei der Junior-Wahl für den Bundestag an der Schule am See wählten die Schülerinnen und Schüler mit 43,46 % die Partei „Die Linke“ als ihre favorisierte politische Kraft. Die Wahlbeteiligung war hoch, und die Schüler zeigten großes Interesse an politischen Themen. Die Junior-Wahl bot den Schülern einen praxisnahen Einblick in den demokratischen Prozess und förderte ihr politisches Bewusstsein. Vielen Dank an das Haus der Jugend Steilshoop, die die Wahl so professionell durchgeführt hat.

Klasse 5A ins Rabatz

Heute erlebte die Klasse 5A der Schule Am See einen unvergesslichen Ausflug ins Rabatz, einen Indoor-Spielpark, der besonders durch seine riesige Rutsche begeisterte. Die Kinder konnten gar nicht genug von der Rutsche bekommen und rutschten immer wieder mit viel Freude hinunter, begleitet von fröhlichem Lachen und Begeisterung. Der Tag war geprägt von viel Spaß und Gemeinschaft – besonders die Riesenrutsche bleibt allen in bester Erinnerung.

SHOWTIME 2025 in Steilshoop

Die Sporthalle bei uns in Steilshoop war an diesem Tag der pulsierende Mittelpunkt der Stadt, als die Schüler und Schülerinnen der vier Schulen dem Gymnasium Farmsen, dem Gymnasium Osterbek, dem Friedrich Ebert Gymnasium und der Schule Am See bei der Veranstaltung SHOWTIME ihr Können unter Beweis stellten. Schon beim Betreten der Halle war die Aufregung förmlich zu spüren.

Doch es war vor allem die magische Show der Klasse 5A unserer Schule, die die Menge begeisterte. Mit ihrer einzigartigen Harry-Potter-Darbietung entführten die Klasse das Publikum in eine Welt voller Zauberei und Abenteuer. Es war, als ob die magische Welt des berühmten Zauberers zum Leben erweckt worden wäre.

Doch das war noch nicht alles! Die Klasse 8B der Schule am See zeigte eine atemberaubende Airtrack und Schwebebalken-Show, die die Zuschauer ins Staunen versetzte. Besonders beeindruckend war der Auftritt eines riesigen, chinesischen Drachen, der über die Bühne flog. Unser Dank geht hier an die GfG Steilshoop, die diesen Drachen der Schule schenkte.

Die gesamte Veranstaltung war ein wahres Feuerwerk an Emotionen und Darbietungen, die von den Schülerinnen und Schülern mit einer Leidenschaft und Hingabe vorgetragen wurden, die einfach ansteckend war. Die Halle bebte förmlich vor Energie und Applaus, und jeder einzelne Moment war von so viel Begeisterung und Freude erfüllt, dass man das Gefühl hatte, alle Teilnehmer hätten die Bühne zu ihrem ganz persönlichen Siegertreppchen gemacht.

  • Screenshot

Die Weltenbummler Kids A & B und die „Zauberkugel“

Unsere Weltenbummler Kids A & B tauchten heute in ein atemberaubendes Theaterstück ein, welches eine sandige und musikalische Geschichte der „Zauberkugel“ erzählte. Alle waren auf Anhieb verzaubert. Nach der Aufführung durften unsere Kids sich an den Leuchtkästen mit Sand selbst kreativ austoben. Alle waren mit Freude dabei und hatten großen Spaß. Was für ein tolles Erlebnis. Ein großes Dankeschön an das Hamburger Puppentheater „Flachsland“.

Medienworkshop „Klassenchat“ – Gemeinsam stark im digitalen Raum

In dieser Woche nahmen unsere Schüler*innen an einem spannenden Medienworkshop zum Thema „Klassenchat“ teil, der vom Jugendinformationszentrum durchgeführt wurde. Ziel des Workshops war es, einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Kommunikationswegen zu fördern.

Durch abwechslungsreiche Spiele wurde der Teamgeist innerhalb der Klasse gestärkt. Anschließend erarbeiteten die Schüler*innen gemeinsam Regeln für ihren Klassenchat. Dabei wurden wichtige Themen wie respektvolle Kommunikation, Datenschutz und der Umgang mit Konflikten besprochen.

Der Workshop hat den Schüler*innen nicht nur wertvolle Tipps für einen fairen und sicheren Austausch im digitalen Raum vermittelt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klasse gefestigt. Ein großes Dankeschön an das Jugendinformationszentrum für die Durchführung dieses praxisnahen Workshops!

Ein partizipatives Schulprojekt: Die 7D und das Experimentierfeld „Was ist Arbeit?“

Bei uns wird kulturelle Teilhabe großgeschrieben!

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7d haben sich gemeinsam mit Frau Dr. Nina Szogs vom Museum der Arbeit und ihren Klassenlehrern Yusuf Zeyrek und Kay Tschanter mit dem Thema „Was ist Arbeit“ auseinandergesetzt.

Wir haben Interviewtechniken kennengelernt und Menschen zu ihrer Arbeit befragt. Toll ist, dass die Ergebnisse im Museum zu sehen sind und wir sogar vom Museum zur Ausstellung eingeladen wurden. Wir sind berühmt!

Hier der Link zum Museum der Arbeit: https://shmh.de/de/museum-der-arbeit

Kommt vorbei und schaut es euch an!

 

1c im Literaturhaus an der Alster

Bei schönstem Winterwetter hat die Klasse 1c das Literarturhaus am Schwanenwik besucht und dort an einer Lesung teilgenommen. Der bekannte Kinderbuchautor Alexander Steffensmeier las aus seinem Bilderbuch ,,Lieselotte lauert“ vor. Die bekannte Kuh nahm die Kinder auf ihrem spannenden Abenteuer mit. Alexander Steffensmeier zeigte auch, wie ein Bilderbuch entsteht und beeindruckte die Kinder vor allem durch sein Zeichentalent. 

Nach der Lesung ging es zum Abschluss des Ausflugs noch an die Alster!