Schule am See

Campus Steilshoop
 
Schule am See

Europawahlen – die Schule am See geht wählen!

Die Jahrgänge 7-11 nahmen an den Juniorwahlen in dieser Woche teil. Danke an das HDJ Steilshoop, die das Projekt unterstützen und ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen sowie die Wahlen durchgeführt haben.

Vogelhäuser auf dem Schulgelände

In einem Projekt hat die Klasse 4c Vogelhäuser gebaut. Mit viel Spaß und Begeisterung waren die Schüler*innen dabei.

Nun wurden die Vogelhäuser gemeinsam mit den Weltenbummlern A und B auf dem Gelände verteilt. Die Großen erklärten den Kleinen wozu die Häuser da sind und welche Vögel darin nisten können. Wir hoffen auf viele Meisen, die die Häuser beziehen.

Netzwerktreffen „Energiedetektive“

Am 5.6.24 fand das Netzwerktreffen der Energiedetektive auf dem Gut Karlshöhe statt. Hier treffen sich alle Schulen, die Energiedetektive ausbilden. Gemeinsam mit Frau Kosfeld durfte Jakov aus der 4c mitkommen. Während die Lehrer*innen sich austauschten, arbeiteten die Schüler*innen in kleinen Gruppen an Stationen. So wurden Samenbomben erstellt oder ein Kirschkernweitspuck-Wettbewerb durchgeführt. Zum Schluss wurde ein Walnussbaum gepflanzt. Hier durfte Jakov helfen. Es war ein gelungener Tag.

„Der verschwundene Zauberer“

Heute hatten die Weltenbummler Kids einen besonderen Tag. Ben, der Autor von „Bob Coddiwomple und die Weltenbummler Kids“, war zu Besuch. Mit einer Lesung des neuen Buches „Der verschwundene Zauberer“ verzauberte er die kleinen und großen Zuhörer. Ein großes Dankeschön an Ben.

Projektwoche 2023/24

Thema: Diversität / Vielfalt entfalten

Mo, 8.7.24 bis Fr, 12.7.24

Aus Freude an der Vielfalt an unserer Schule haben wir für die Projektwoche in diesem Schuljahr das Thema: Diversität / Vielfalt entfalten in den Mittelpunkt gestellt.

Für die Schülerinnen und Schüler stehen Projektangebote als Wahlangebot bereit. Das Wahlangebot erfolgt jahrgangsbezogen (Jahrgang 9 ist im Praktikum; für Jahrgang 10 ist es die Abschiedswoche mit eigenem Programm).

Die Wahlangebote können über folgenden Link eingesehen werden – siehe:

https://li-hamburg.taskcards.app/#/board/2ac0e44a-2fc3-4f7d-8bd0-bc846dca53d9?token=23f6c16b-bcf4-4cfd-b26f-ac3187943be6 .

Kultursommer am See

Die Jahrgänge 5-9 präsentieren Arbeitsergebnisse aus dem Kunst-, Musik- und Theaterunterricht.
Weitere Infos bei Kay Tschanter

Neue Regelung für Zuspätkommer

Liebe Eltern,

es kommt immer wieder zu zahlreichen Verspätungen von Schülerinnen und Schülern. Das Schulbüro ruft alle Eltern der als abwesend gemeldeten Schüler/innen  an. Wenn Eltern von Schüler/innen  angerufen werden, die nur verspätet in der Schule angekommen sind, machen sich die Eltern große Sorgen. Das Schulbüro muss das Kind suchen und die Eltern nochmals anrufen.

Diesen Ablauf wollen wir vereinfachen.
Ab heute gilt folgende Regelung:
Alle Zuspätkommer melden sich zuerst im Schulbüro. (Der Haupteingang zur Grundschule ist geöffnet.) Dort werden sie registriert und erhalten einen Laufzettel.
Auf dem Laufzettel wird die Uhrzeit eingetragen. Mit diesem Zettel gehen die Schülerinnen und Schüler dann in den Unterricht.
Die unterrichtende Lehrkraft unterzeichnet den Laufzettel und die Klassenleitung wird informiert.
Eike Karsten