Schule am See

Campus Steilshoop
 
Schule am See

Hamburger Staffelmeisterschafen

 

Nach einem sehr guten Vorlauf schaffte es die Klasse 7b in den Endlauf der Hamburger Staffelmeisterschaften 2024. Wir belegten einen sensationellen 6. Platz.

StS Fischbek-Falkenberg (Sportklasse) 1 39.59
STS Alter Teichweg (Sportklasse) 2 40.24
StS Fischbek-Falkenberg (Sportklasse) 3 40.51
Gymnasium Hochrad (Sportklasse) 4 41.12
Heinrich-Hertz-Schule (Sportklasse) 5 42.19
Schule am See (Regelklasse) 6 42.21
Otto-Hahn-Schule (Sportklasse) 7 42.92
StS Meiendorf (Regelklasse) 8 43.19

 

Klassenfahrt in Schönhagen

Die Klassen 8a und 8c waren in der letzten Woche auf Klassenfahrt in Schönhagen an der Ostsee. Glück hatten die Klassen mit dem guten Wetter, sodass täglich ein Badevergnügen und das Sonnen am Strand möglich waren. Neben dem erkundeten und lernten die Schülerinnen und Schüler auf einer geologischen Strandwanderung die verschiedenen Steine der Ostsee kennen, deren Entstehung und schliffen einen Bernstein. Einen Tag ging es in den Hansapark. Am letzten Tag wanderte die Gruppe von Schönhagen 6km nach Damp, um dort Bowlen zu gehen oder Wasserski auszuprobieren. Erschöpft und mit vielen neuen Eindrücken ging es am Freitag wieder zurück nach Hamburg.

Auf geht’s ins Schmetterlinghaus zu Pflanzen Kölle.

Unsere Weltenbummler Kids erlebten einen aufregenden Ausflug zum begehbaren Schmetterlinghaus. Vom schlüpfen der Tiere bis hin zu frei fliegenden Schmetterlingen über ihren Köpfen, war es ein gelungener Projekttag. Vielen Dank an das ganze „Pflanzen Kölle Team“. Die Kids waren sehr begeistert.

Tag des Sportabzeichens in Geesthacht

 

Am Freitag, den 28.Juni waren die Klassen 7b & 7c in Geesthacht zum großen Sport- & Spielefest vom Landessportverband Schleswig-Holstein eingeladen wurden. Über 20 Klassen aus Schleswig-Holstein und Hamburg nahmen daran teil. Ziel war es eigentlich möglichst viele Disziplinen für das Sportabzeichen zu machen. Durch die vielen Menschen auf dem Fest war dies allerdings nicht möglich. Das große Rahmenprogramm mit Hüpfburgen, Kletterturm, vielen Mitmachangeboten und prominenten Sportlern ließen die Zeit im Fluge vergehen. Warum wir allerdings aus Steilshoop mit dem kostenlosen VIP Bus des DOSB abgeholt wurden bleibt wohl das Geheimnis von Herrn Marien.

Wahl-O-Mat zum Aufkleben

Kurz vor der Europawahl waren die 10b,10c und die 11a bei der Körber Stiftung und haben bei der Aktion „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ mitgemacht. Am Anfang haben wir Infos über das Thema Europa-Wahlen erhalten und anschließend haben wir vom Wahl-O-Maten die politischen Thesen beantwortet. Der Wahl-O-Mat funktioniert so, dass man dort Sticker in rot (Ablehnung) und grün (Zustimmung) bekommt und man die an einer Leinwand zur jeweiligen These kleben muss. Über die Fragen hat man in kleinen Gruppen diskutiert. Wenn man sich enthalten wollte, hat man rot und grün geklebt. Am Ende wurde alles ausgewertet und wir haben unsere Wahl-O-Mat-Ergebnisse als Bon-Zettel bekommen. So hat man erfahren, welche Parteien ähnliche Antworten, wie man selbst gegeben hat. Es war interessant, die unterschiedlichen Meinungen zu hören und ins Gespräch zu kommen.

Roboter A3B3 in der 4c

Im Rahmen des ,,Welttag des Buches“ bastelten Melina, Sahar, Mia und Fatima aus der 4c den Roboter A3B3, der sie durch die Geschichte ,,Mission Roboter: Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ begleitete. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und nehmen nun beim Wettbewerb zum Welttag des Buches teil. Nun heißt es: Daumen drücken!!

NDR im Dialog – Hamburger Vielfalt – Wie kommunizieren wir miteinander?

In Hamburg leben Menschen mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen zusammen. Diese Vielfalt ist es, die unsere Stadt auszeichnet und prägt. Dieses Miteinander gelingt nicht automatisch, sondern ist auch herausfordernd für die Stadtgesellschaft.

Der NDR hat sich zum Ziel gesetzt, die unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen dieser Stadt in seinen Programmangeboten noch sichtbarer zu machen und will den Dialog mit ihnen ausbauen. Vor diesem Hintergrund veranstaltet das Landesfunkhaus Hamburg einen Abend zum Austausch und zum Kennenlernen unter dem Titel „NDR im Dialog – Hamburger Vielfalt – Wie kommunizieren wir miteinander?“. Dazu kommen Persönlichkeiten aus Hamburg mit denen wir Gespräche führen. Moderiert wird die Runde von Yared Dibaba.

 

Als Podiumsgäste mit dabei sind unter anderem:

Frau Pries (90 Jahre) Frau Pries wohnt seit 1974 in Steilshoop, ihre 3 Söhne haben auch das HDJ besucht. Sie leitet u.a. bis heute die „Töpfergruppe“ in Steilshoop

 

Patrick Abozen (Schauspieler u.a. Tatort, Daheim in den Bergen Auch unterstützt er das Projekt: STOP! „Stadtteile ohne Partnergewalt“

 

Timo Hagen-Jugendlicher: geb. am 23. Juni 2002 lebt schon immer in Steilshoop. Er hat die Stadtteilschule am See besucht.

 

Das Publikum ist herzlich dazu eingeladen, Fragen zu stellen und sich in die Diskussion einzubringen.

 

WANN:

Donnerstag, 4. Juli 2024

Einlass um 17:30 Uhr

Beginn um 18:00 Uhr

Ende der Veranstaltung ca. 19:45 Uhr

 

WO:

Im Haus der Jugend Campus in Steilshoop

 

Ich freue mich auf Sie!

 

Hendrik Lünenborg

Direktor NDR Landesfunkhaus Hamburg

 

Bitte melden Sie sich bis zum 26.06.2024 bei Simone Bock (HDJ) unter der E-Mail: simone@hdj-steilshoop.de oder Telefonisch: 040 428815677 an