Schule am See

Campus Steilshoop
 
Schule am See

Aus alt machen wir neu!

Heute (23.4.25) wurde in der 4b das Upcycling ausprobiert. Aus einem alten T-shirt wurde eine Tragetasche hergestellt. Mit großem Spaß gingen die Schüler*innen an die Arbeit. Es wurde gezeichnet, geschnitten und geknotet. Nebenbei wurde erklärt, warum es wichtig ist, dass wir den Müll trennen und Upcycling machen.

 

Vorleseaktion zum Welttag des Buches an der Schule am See

Anlässlich des Welttags des Buches fand an der Schule am See eine besondere Vorleseaktion statt, die ganz im Zeichen der Lesefreude und des Miteinanders stand. Insgesamt 54 freiwillige Vorleserinnen und Vorleser aus den Jahrgängen 6 und 7 machten sich auf den Weg zu den Erst- und Zweitklässlern, um ihnen in kleinen Tandems spannende, lustige und fantasievolle Geschichten vorzulesen.

 Mit viel Engagement, tollen Büchern, anschaulichen Bildern und interessanten Fragen zum Inhalt gelang es den älteren Schülerinnen und Schülern, ihre jüngeren Zuhörer zu fesseln und für das Lesen zu begeistern. Die Kinder der unteren Jahrgänge lauschten aufmerksam, stellten Fragen und waren begeistert vom Einsatz der Großen.

 Die Aktion war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die Stärken unserer Langformschule: Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersstufen lernen und wachsen gemeinsam, unterstützen sich gegenseitig und schaffen so eine besondere Schulgemeinschaft.

Ein toller Tag, der allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben wird – und unbedingt wiederholt werden sollte!

8. Wandsbek-Süd Cup Jahrgänge 5 und 6

Am 16.4.2025 fand der Wandsbek-Süd Cup für die Jahrgänge 5 und 6 statt. Insgesamt nahmen 15 Mannschaften aus verschiedenen Schulen teil. Die Teams zeigten tollen Fußball und kämpften um jeden Ball. Die Schule am See, war durch die Klasse 5b vertreten und zeigte eine gute Leistung. Am Ende des Turniers belegte unsere Mannschaft den 11. Platz. Obwohl wir nicht auf den vorderen Plätzen landeten, war es ein tolles Erlebnis für unsere jungen Spieler, gegen andere Teams anzutreten und Erfahrungen zu sammeln.

Ein besonderer Dank geht an die Organisatoren und Schiedsrichter für ihre Arbeit, die das Turnier zu einem Erfolg gemacht hat.

9 Uhr eine Runde Riesenrad

Um 9 Uhr eine Runde Riesenrad auf dem Dom? Heute (16.04.) war es für Jahrgang 9 beim FutureTalk mit handwerklichen Betrieben möglich. Die Schüler und Schülerinnen saßen mit Meistern, Gesellen und Lehrlingen in einer Gondel und unterhielten sich über handwerkliche Berufe und berufliche Möglichkeiten im Handwerk. Und dabei hatten sie einen Ausblick auf das sommerliche Hamburg.

Die 7c und 7d hatten heute (Dienstag, 15.04.25) die tolle Möglichkeit an einem Workshop zum Thema „Denkmal“ teilzunehmen und überlegten sich in kleinen Gruppen Ideen, wem oder was sie ein Denkmal widmen möchten. Die Ergebnisse werden im Rahmen der Ausstellung „Viva Alemania“, in der es unter anderem um ein Denkmal für die Gastarbeiter in Deutschland geht, gezeigt. Vielen Dank an das Museum der Arbeit! Wir hatten viel Spaß und es sind tolle Idee entwickelt worden!

Die Bienen sind eingezogen

Heute sind in unseren Schulgarten Rote Mauerbienen eingezogen. Diese Wildbienen sind für die Schule geeignet, da sie sehr friedliebend sind. Gemeinsam mit der Klimagruppe wurde der Nistkasten aufgestellt. Die erste Biene ist auch schon aus ihrem Kokon geschlüpft.

Mädchenwirtschaft

Beim schönsten Frühlingswetter durften die Mädchen der 7. und 8. Klassen an der Messe Mädchenwirtschaft teilnehmen. Unterschiedliche Berufe lernten sie kennen und durften sich handwerklich ausprobieren.

Helfertag im Schullandheim Lankau: Gemeinsam für ein schöneres Umfeld

Am vergangenen Samstag fand im Schullandheim Lankau ein fröhlicher und produktiver Helfertag statt, an dem einige Kolleginnen und Kollegen der Schule am See tatkräftig mitwirkten. Ziel des Tages war es, das Gelände und die Flure des Schullandheims zu verschönern und die Umgebung für die kommenden Gäste noch einladender zu gestalten.
Bereits am frühen Morgen trafen sich die Helferinnen und Helfer, ausgestattet mit Malerutensilien, Gartenwerkzeugen und einer Menge guter Laune. Die ersten Aufgaben umfassten das Streichen von Zäunen, Teile des neuen Daches und der Flur A im Haus.
Parallel dazu wurde im Garten des Schullandheims fleißig gearbeitet. Die Kolleginnen und Kollegen harkten die letzten Blätter weg und auch die gefällten Bäume und Büsche vom Winter wurden weggeräumt. Die Atmosphäre während des Helfertags war von Teamgeist und Freude geprägt. Es wurde nicht nur gearbeitet, sondern auch viel gelacht und sich ausgetauscht.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die an diesem Tag mitgeholfen haben. Ihr Einsatz hat nicht nur das Schullandheim Lankau verschönert, sondern auch das gestärkt. Solche Aktionen zeigen, wie wichtig Zusammenarbeit und Engagement für die Schulgemeinschaft sind.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte und darauf, das Schullandheim Lankau weiterhin zu einem Ort zu machen, an dem Kinder unvergessliche Erlebnisse sammeln können!