Campus Steilshoop
 
Bilder

„Der verschwundene Zauberer“

Heute hatten die Weltenbummler Kids einen besonderen Tag. Ben, der Autor von „Bob Coddiwomple und die Weltenbummler Kids“, war zu Besuch. Mit einer Lesung des neuen Buches „Der verschwundene Zauberer“ verzauberte er die kleinen und großen Zuhörer. Ein großes Dankeschön an Ben.

Projektwoche 2023/24

Thema: Diversität / Vielfalt entfalten

Mo, 8.7.24 bis Fr, 12.7.24

Aus Freude an der Vielfalt an unserer Schule haben wir für die Projektwoche in diesem Schuljahr das Thema: Diversität / Vielfalt entfalten in den Mittelpunkt gestellt.

Für die Schülerinnen und Schüler stehen Projektangebote als Wahlangebot bereit. Das Wahlangebot erfolgt jahrgangsbezogen (Jahrgang 9 ist im Praktikum; für Jahrgang 10 ist es die Abschiedswoche mit eigenem Programm).

Die Wahlangebote können über folgenden Link eingesehen werden – siehe:

https://li-hamburg.taskcards.app/#/board/2ac0e44a-2fc3-4f7d-8bd0-bc846dca53d9?token=23f6c16b-bcf4-4cfd-b26f-ac3187943be6 .

Kultursommer am See

Die Jahrgänge 5-9 präsentieren Arbeitsergebnisse aus dem Kunst-, Musik- und Theaterunterricht.
Weitere Infos bei Kay Tschanter

Neue Regelung für Zuspätkommer

Liebe Eltern,

es kommt immer wieder zu zahlreichen Verspätungen von Schülerinnen und Schülern. Das Schulbüro ruft alle Eltern der als abwesend gemeldeten Schüler/innen  an. Wenn Eltern von Schüler/innen  angerufen werden, die nur verspätet in der Schule angekommen sind, machen sich die Eltern große Sorgen. Das Schulbüro muss das Kind suchen und die Eltern nochmals anrufen.

Diesen Ablauf wollen wir vereinfachen.
Ab heute gilt folgende Regelung:
Alle Zuspätkommer melden sich zuerst im Schulbüro. (Der Haupteingang zur Grundschule ist geöffnet.) Dort werden sie registriert und erhalten einen Laufzettel.
Auf dem Laufzettel wird die Uhrzeit eingetragen. Mit diesem Zettel gehen die Schülerinnen und Schüler dann in den Unterricht.
Die unterrichtende Lehrkraft unterzeichnet den Laufzettel und die Klassenleitung wird informiert.
Eike Karsten

Übersicht Programm

Dienstag 21.5.

11h – Offenes Zine-Basteln. Mitmach-Workshop von A.G.D.A.Z. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (In der Kreativwerkstatt)

15h – Film „Alltagsrassismus“ und Diskussion für Jugendliche vom VfJ Steilshoop (In der Kreativwerkstatt)

18h – „StoP and Talk – Über Ernstes reden“. Austausch für Nachbarn und Interessierte von StoP Steilshoop (In der Kreativwerkstatt)

Mittwoch, 22. Mai

11h – Kamishibai-Theater für Kinder und Familien mit dem Stück „Als die Raben noch bunt waren“. In der Bücherhalle (Gropiusring 43a)

15h – Kreativworkshop „Wofür stehe ich ein“ von der St. Johannis-Gemeinde Steilshoop. In der Kreativwerkstatt

16h – Basketballturnier „Steilshoop ist bunt“ für Kinder und Jugendliche am Haus der Jugend (Steilshoop) :00 Uhr

18h – „Schulter an Schulter“ – Filme über Solidarität und Diskussion mit dem VfJ Steilshoop und Tausche Bildung für Wohnen (In der Kreativwerkstatt)

Donnerstag, 23. Mai

11h – „Kunst statt Hetze“ Malaktion der Frauenmalgruppe von StoP Steilshoop (In der Kreativwerkstatt)

15h – Flashmob (Tanzaufführung) der Fly Dancer Tanzgruppe vom Haus der Jugend (Im EKZ Steilshoop)

15h – „Kunst macht Mut“ Malaktion und Instrumente basteln mit StoP Steilshoop und der MLK-Gemeinde für Kinder und Jugendliche (In der Kreativwerkstatt)

16h – „Gegen Hass und Hetze“ Rockkonzert mit Auftritten von Jugendbands. Für Kinder und Jugendliche (Im HdJ Steilshoop)

18h – Workshop „Schnell und gezielt auf Stammtischparolen reagieren“ mit Aufstehen gegen Rassismus. Für Erwachsene. (In der Kreativwerkstatt)

Freitag, 24. Mai – Aktionstag

11h – Frühstück und Austausch zu Diskriminierung und Solidarität im VfJ-Mädchen*treff (Gründgensstraße 28)

14h – Protestschilder basteln und Demovorbereitung. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit dem VfJ Steilshoop, Tausche Bildung für Wohnen und StoP Steilshoop.

17h – Demo von Steilshoop nach Bramfeld. Auftakt am EKZ Steilshoop. Alle Infos zur Demo gibt es auch hier: https://www.aktionswoche.info/demo

19h – Abschlussabend im Kulturladen Brakula (Bramfelder Ch. 265) mit Bühnenprogramm und Musik.

Welttag des Buches in Jahrgang 4

Anlässlich des Welttag des Buches vom 23. April besuchten die 4b und 4c die Thalia Buchhandlung im AEZ in Poppenbüttel. Nach einer spannenden Führung durch die Filiale erhielten die Kinder im Rahmen der Aktion ,,Ich schenke dir eine Geschichte“ ein Buch geschenkt. Das diesjährige Buch heißt ,,Mission Roboter – Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ und handelt von zwei Kindern, die auf ein Hilfe suchendes Roboterkind treffen. Zurück in der Schule wurde direkt mit dem Lesen begonnen. Vielen Dank an die Thalia Filiale in Poppenbüttel für den spannenden Vormittag und die tollen Bücher!

Jahrgang 4 im TütelLab

Musik machen mit Bananen, Äpfeln und Kartoffeln
Die Klassen aus Jahrgang 4 besuchten im Rahmen des Sachunterrichts das TüftelLab im Jupiter in der Nähe des Hauptbahnhofs. Viele Inhalte zum Thema ,,Strom“ waren bereits aus dem Unterricht bekannt und so ging es direkt an das Programmieren mithilfe von Makey Makey. Spielen, Programmieren und Experimentieren mit Kabeln und Platinen! MaKey MaKey ist eine Platine, mit dem sich leitfähige Objekte in Computertasten umwandeln lassen. In kürzester Zeit haben die Kids so zum Beispiel Obst zum Klingen gebracht und eigene kleine Spiele und Cliparts hergestellt.
Ein spannender und tüftelreicher Vormittag!