„Ich habe die Weltenbummler Kids c auf einem Ausflug kennen gelernt und war begeistert! Deswegen freue ich mich so sehr den Kindern einen Nikolaus-Ausflug ins Rabatzz zu spendieren!“ sagt die strahlende Spenderin und übergiebt einen großen Gutschein über das Eintrittsgeld.
Die Weltenbummler Kids c toben, rennen, klettern, hüpfen und lachen von ganzem Herzen!
Einen super großen, herzlichen Dank an die Spenderin mit dem großen Herzen für die kleinen Weltenbummler Kids aus der VSKc!
Bilder
Kulturwinter Schule am See
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Unsere begabten Künstler und Künstlerinnen aus der Vor- und Grundschule und dem fünften Jahrgang präsentierten voller Stolz Musik und Tanz, Zirkus, Schauspiel und Akrobatik in der ausverkauften Aula der Schule am See. Das habt ihr alle richtig toll gemacht! Euer Publikum war begeistert und hat euch ganz viel Applaus spendiert. Ihr wurdet gefeiert für euer Können, eure Kreativität und eure begeisternden Darbietungen. In der Pause gab es leckeres Essen und Getränke und eine prima Kunstausstellung. Ein Regenbogen Slush Eis als Dessert – großartig! Vielen Dank für einen tollen Abend, liebe
Kinder. Danke für eure Unterstützung, liebes Kollegium!
Die drei Damen vom Grill: Serap Canbulat, Barbara Jaecks, Kathrin Pankalla
Regenbogen Schneematsch: Verena Sierk, Lars Jeschke
Türspion: Robert Wörsing
Empfangsdame: Stefanie Wendt
Vernissage: Susanne Olbrich
Kabelrolle, Licht, Foto, Video, gute Laune: Oliver Marien
Regie Schauspiel und Dramaturgie: Didi Menkens, Sonja Kahle
Stars in der Manege: Satu Schneider
Salto Mortale: Sonja Opitz
Tasten, Tanz, Saiten, Chorleitung : Alnair Bravo, Manuela Heimann und Kostas Sampanis
Programm, Krimskrams, Moderation: Kay Tschanter
Einladung 3. Elternratssitzung am 11.12.2024
Liebe Eltern, liebe Klassenelternvertreter*innen, lieber Schülerrat, liebe Schulleitung, lieber Schulverein,
anbei erhalten Sie die Einladung für die kommende Elternratssitzung.
Die Sitzung findet sowohl in Präsenz als auch online statt. Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen
Viele Grüße Ihr Elternrat der Schule am See
Die Weltenbummler Kids A&B backen Plätzchen auf den Märchenbackschiffen an der Binnenalster
Die festlich geschmückten Schiffe boten ein umfangreiches Programm, das Kinderaugen zum Leuchten brachte. Auf den zwei Backschiffen Saselbek und Sielbek durften die kleinen Bäcker selbst Hand anlegen: Plätzchenteig ausrollen, Formen ausstechen, backen und schließlich die duftenden Weihnachtsplätzchen liebevoll verzieren. Der süße Duft frisch gebackener Kekse erfüllte die Luft, während die Kinder mit Begeisterung ihrer Kreativität freien Lauf ließen. Jedes Kind erhielt als Andenken eine eigene Backschürze und Mütze von „Junge Die Bäckerei“, um das Erlebnis mit nach Hause zu nehmen.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte erneut, warum die Märchenbackschiffe zu den beliebtesten vorweihnachtlichen Attraktionen in Hamburg gehört. Mehr als eine halbe Million Kinder haben hier bereits magische Momente erlebt – und die „Weltenbummler Kids A&B“ waren stolz, Teil dieser besonderen Tradition zu sein.
Tag der offenen Tür 2024
Liebe Eltern,
am 6.12.2024 findet unser Tag der offenen Tür statt. Von 16 -19 Uhr präsentieren wir unsere Schule mit einem bunten Programm für die zukünftigen Vorschulklässler und Erstklässler im Grundschultrakt.
Für die künftigen Fünftklässler und Elfklässler warten interessante Angebote im Bereich der Mensa und Aula.
Für alle Schülerinnen und Schüler endet der Unterricht um 11:30Uhr.
Wenn ihr Kind eine Betreuung ab 11:30 Uhr benötigt, dann schreiben Sie bitte eine Mail an:
Elena.karatsoli@amsee-iserv.de
Freundliche Grüße
Eike Karsten
Schulleiterin
Jahrgang 8 im Kino
Für den kompletten Jahrgang 8 ging es heute ins Kino Kampnagel, um den Film ALMANYA zu sehen. Ein spannendes Projekt mit so vielen im Kino zu sein …
Museum der Arbeit – Besuch der 8a
Die Klasse 8a hatte ein sehr schönes Erlebnis im Museum der Arbeit in Barmbek.
Es gab zwei Gruppen, die auf zwei Workshops aufgeteilt wurden. Jede Gruppe hat in einer eigenen Werkstatt gearbeitet.
Die eine Gruppe hat Münzen hergestellt, die andere hat sich mit dem Handwerk Buchdruck auseinandergesetzt.
Die Maschinen, die benutzt wurden, waren bis zu über 100 Jahre alt und funktionieren immer noch wie damals.
Beim Buchdruck gab es einen so genannten Buchstabensatz, also eine Sammlung aus Bleistempeln. Damit haben wir unsere Namen geschrieben. Dabei mussten wir darauf achten spiegelverkehrt zu schreiben. Das war gar nicht so leicht, wie es klingt!
Alle Namen wurden in ein Plakat, dass der Buchdrucker bereits vorbereitet hatte, umgesetzt. Die Grundfarben (gelb, blau und rot) wurden auf die Rolle der Buchdruckmaschine geschmiert. Jeder hat dann sein Plakat selbst gedruckt, indem an der Maschine gedreht wurde.
Beim Metall-Workshop haben wir mit einer alten Maschine Kupfer in Münzenform ausgestanzt.
Wir hatten kleine Metallbuchstaben, die wir auf die Kupfermünze, mit einem Hammer gestanzt haben.Bei einer weiteren Maschine haben wir Motive und Muster auf die Münze gestanzt.
Danach haben wir ein Loch in die Münze eingestochen. Die Münzen wurden dann angemalt und mit einem Puder bestäubt und bei 850 Grad in einem Brennofen erhitzt. Dadurch ist die Farbe fest geworden und sie hält länger. Anschließend wurden die Münzen für mehr Glanz geschliffen.
Schade war, dass wir nicht bei den anderen Workshops zugucken konnten.
Danach gab es Bauchschmerzen, weil wir zu viel Schmalzgebäck auf dem Barmbeker Weihnachtsmarkt gegessen haben.