Campus Steilshoop
 
Kategorie: <span>Aktuelles</span>

Kultur-Café in der „Schule am See“

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
herzlich lade ich Sie / euch zu einem weiteren Zusammenkommen in den Räumen
des Schüler-Cafés unserer Schule ein.
Es ist unser Wunsch und unsere Hoffnung, in unserem Kultur-Café einen passenden
und angemessenen Rahmen für einen Austausch der verschiedenen Sprachen,
Religionen und Kulturen zu finden und einen neutralen Ort anzubieten, an dem wir
gemeinsam (in einer Zeit der weltweiten Zerwürfnisse und kriegerischen
Auseinandersetzungen zwischen den verschiedenen Völkern und Ländern) die gute
Gelegenheit finden, scheinbar unüberwindbare Hürden zu überwinden und
trennende Grenzen abzubauen.
In diesem Sinne laden wir Sie herzlich zu unserem monatlichen Treffen ein, und
zwar am Donnerstag, dem 16. Juni 2022, um 16.00 Uhr, im Schüler-Café der „Schule
am See“.

Mit herzlichen Grüßen!
Martin von der Mühlen
(Kulturbeauftragter der „Schule am See“)

22 Jahre Jamliner

Schon seit einigen Jahren nimmt die Schule am See an dem Jamliner Projekt teil. Hier erhalten die SuS des 6. Jahrgangs die Möglichkeit, freiwillig in der Schulzeit (parallel zum Musikunterricht) in einer Kleingruppe eine Band zu bilden. Sie gehen dann selbstständig zum Jamliner Bus, der auf dem Skaterplatz an der Gründgenstraße steht, um dort einen eigenen Song zu schreiben, zu singen und an Instrumenten zu begleiten. Am Ende des Halbjahres erhält die Gruppe dann eine CD mit ihrem Song und spielt diesen Song den Bands der anderen Schulen vor.

Am 3.6. feierte das Jamliner Projekt nun  das 22-jährige Bestehen und lud alle teilnehmenden Schulen in die Staatliche Jugendmusikschule zu einem fröhlichen Fest ein.

Selbstverständlich nahmen auch unsere „Bandmitglieder“ daran teil. Begleitet von Frau Zimmermann fuhren Ali, Samir und Lava (6c) und Masieh, Madia, Mahdi und Haval (6d)  und die Band „Steilo 040“ mit Lina, Lea, Sahar, Sainab und Liam (6a) los. Am Abend vorher wurde die „Steilo 040“ Band noch kurzfristig nominiert, ihren Song live vor allen Gästen zu spielen. Mit großer Aufregung und viel Lampenfieber haben sie sich gemeinsam getraut und sind unter tosendem Applaus aufgetreten. Es war ein voller Erfolg! Die SuS anderer Schulen entpuppten sich als große Fans unserer Band.

Wir bedanken uns für den Einsatz aller Schülerinnen und Schüler und natürlich bei Frau Zimmerman.           

Wortartentraining in der Klasse 2c

In einem Wortartentraining an verschiedenen Stationen erarbeitete die Klasse 2c spielerisch
die Besonderheiten von Nomen, Verben und Adjektiven. Mithilfe von Pommes- und
Popcornwörtern wurden die verschiedenen Wortarten richtig zugeordnet und
aufgeschrieben. Auch bei einem Memory- und Fliegenklatschenspiel konnten die Kinder der
Klasse 2c selbst aktiv werden und ihr Wissen zu den Wortarten unter Beweis stellen. Eine
Deutschstunde voller Spaß!

Theatervorführung im Rahmen des Aktionsmonats gegen Gewalt

Zum Inhalt des Theaterstückes:

In dem Stück wird die Diskussion um traditionelle Geschlechterrollen und kulturelle Werte unter multikulturellen Jugendlichen eröffnet. Hier wird die Frage gestellt, ob es die Ehre eines muslimischen Mannes an sich gibt. Denn auf der Bühne zeigen die Schauspieler*innen wie es ist, wenn junge Männer das Sagen haben und diesen Anspruch aus einem umstrittenen Ehrbegriff ableiten. Im Anschluss an das Stück findet ein Nachgespräch statt.

Mit weiblichen Provokationen können Navid und Sergej in unserer Inszenierung nicht umgehen. Ein gemeinsamer Ausflug nach Bremen gerät völlig aus den Fugen. Am Ende ihrer Tour liegt Zahra mit dreißig Messerstichen tot auf dem Parkplatz. In einer Rückbetrachtung der Ereignisse versuchen Sergej und Mia durch intensive Recherche Licht ins Dunkel dieser Tragödie zu bringen und nach Motiven für diesen sinnlosen Mord zu suchen.                                                                                        Dabei geht es auf der Bühne nicht darum, mit dem interkulturellen Zeigefinger in ‚gute‘ und ’schlechte‘ Muslime einzuteilen sondern um die Auseinandersetzung mit den Mechanismen, die zur Eskalation von Gewalt führen.

Dieses Projekt konnte mit Hilfe des Schulvereins verwirklicht werden!

Schöne Ferien!

Das Haus der Jugend bietet ab Montag wieder ein tolles Ferienprogramm für euch an! Ansonsten wünschen wir euch alle gute Erholung, schöne Ferien und wir sehen uns hoffentlich alle gesund und munter am Montag, den 30.5.2022 wieder.

Spendenlauf der Schule am See

Am Freitag, den 20.5.2022 war es endlich so weit. Unter dem Motto „Steilshoop hilft“ lief die Schule am See Gelder für die humanitäre Hilfsorganisationen UNICEF ein. Alle Schüler*innen der Jahrgänge VSK – Jg.10 liefen bis zu zwei Stunden als Staffellauf mit ihrer Klasse auf dem Campusgelände so viele Runden, wie sie in der Zeit schafften. Dabei liefen die Klassen VSK bis Jg. 4 um das Schulgebäude (rote Runde) und die Jahrgänge 5 bis 10 drehten ihre Runden um das Gebäude des Haus der Jugend / Bücherhalle bzw. AGDAS (blaue Runde).

Wir hoffen auf viele Spenden der Eltern, Tanten, Onkel und Großeltern, die bereit sind, ihre Kinder mit einem kleinen Betrag pro Runde zu unterstützen.

Unser besonderer Dank geht an unsere Sponsoren, die bereits im Vorwege diesen Lauf mit einer Spende an die Flüchtlinge der Ukraine unterstützen.

KB GYM

Ruwoldtweg 6
22309 Hamburg

 

ATU Hamburg Steilshoop                 

Steilshooper Allee 3,

22309 Hamburg

 

Fritz Berger . Campingausrüster und Zubehör

Schwarzer Weg 30,

22309 Hamburg

 

EKZ Steilshoop
Schreyerring 26

22309 Hamburg

Ein großes Dankeschön geht auch an den Schulverein, der die Verwaltung der Spenden übernommen hat.