Campus Steilshoop
 
Kategorie: <span>Aktuelles</span>

Toter Winkel? Was ist das eigentlich?

Klasse 5a

Um diese Frage der SuS aus Jahrgang 5 und 6 zu beantworten, hatten die SuS am letzten Mittwoch, im Rahmen der Verkehrserziehung der Polizei, die Möglichkeit, sich in einen LKW zu setzen und zu sehen, dass der Fahrer im toten Winkel wirklich niemanden sehen kann.

Alle waren beeindruckt wie groß der tote Winkel ist und, dass die Fahrer*innen auch wirklich niemanden sehen können, der/die direkt vor dem LKW steht.

Unsere Cop 4U, Frau Reif, erklärte alles ausführlich und beantwortete geduldig alle Fragen der Kinder.

Eine gelungene Aktion, durch die, hoffentlich alle teilnehmenden SuS im Straßenverkehr nun aufmerksamer auf den toten Winkel achten.

  • Klasse 5c

 

Expedition ins magnetische Wunderland!

„Guck mal! Das hängt hier dran!“ „Ich kann zaubern!“ “ Das bewegt sich von allein!“….die Weltenbummler Kids c staunen und rätseln als wir die Welt der Magnete erkunden. Wie ein Kompass funktioniert? Weil die Pole die größten Magnete sind und die Kompassnadel magnetisch ist!!! Da sind sich jetzt alle einig!

Klasse 5b im Jump House

Am 17.01. besuchte die Klasse 5b das Jump House in Poppenbüttel, um einen sportlichen Vormittag zu verbringen. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß beim Springen, Balancieren und Kletterparcours. Alle hatten große Freude und etwas Muskelkater am nächsten Morgen.

Pädagogischen Jahreskonferenz am 5. Februar 2025

Liebe Eltern,

am Mittwoch, dem 5.02.2025, findet unsere zweite Pädagogische Jahreskonferenz statt. Wir werden uns mit der Erarbeitung des Schulcurriculums auf Grundlage der neuen Hamburger Bildungspläne befassen.

An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Lernaufgaben von ihren Fachlehrkräften.

Für Schülerinnen und Schüler von der VSK bis Jahrgang 7 wird eine Notbetreuung eingerichtet.

Für alle Kinder, die an diesem Tag betreut werden müssen, bieten wir eine Notbetreuung an. Diese Betreuung wird zu folgenden Zeiten angeboten:

  • 8:00 bis 13:00 Uhr
  • 8:00 bis 14:00 Uhr
  • 8:00 bis 16:00 Uhr

Wir bitten Sie, uns mitzuteilen, zu welcher Uhrzeit Sie Ihr Kind abholen möchten oder ob Sie keine Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen. Bitte tragen Sie die gewünschte Abholzeit in den beiliegenden Abschnitt ein und senden Sie uns Ihre Antwort am besten per Mail oder geben Sie den Abschnitt bis spätestens 28.1.2025 wieder ausgefüllt bei uns im Ganztagsbüro ab.

Anhang NotbetreuungGanztag PJK0125

Wir danken Ihnen für Ihre Kooperation und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Susanne Mühlenmeier

stellv. Schulleitung

Elena Karatsoli
Ganztagskoordinatorin der Schule am See

Winterolympiade an der Schule am See: Ein Tag voller Bewegung und Freude

Am Freitag stand an der Schule am See alles im Zeichen der Bewegung: Bei der Winterolympiade zeigten die Kinder des ersten Jahrgangs und die Vorschulkinder, was in ihnen steckt. Mit neun abwechslungsreichen Stationen wurde ein vielfältiges Programm geboten, das Geschick, Ausdauer und Kreativität forderte.

Ein sportlicher Auftakt für den ersten Jahrgang
In den ersten beiden Stunden nahmen die Kinder des gesamten Jahrgangs 1 an der Olympiade teil. Mit großer Begeisterung meisterten sie Stationen wie Turnen, Werfen, Wahrnehmungsübungen und Tanzen. Jede absolvierte Station wurde auf einer persönlichen Stempelkarte festgehalten.

Die Vorschulkinder in Aktion
Nach dem ersten Jahrgang durften die Vorschulkinder ihr Können zeigen. Auch sie stellten sich mit viel Elan den Herausforderungen und sammelten fleißig Stempel. Für viele war es der erste größere sportliche Wettbewerb, den sie mit Begeisterung meisterten.

Ein erfolgreicher Abschluss für alle Teilnehmenden
Zum Abschluss der Winterolympiade erhielt jedes Kind eine Urkunde, die als Erinnerung an die sportlichen Leistungen dient. 

 

American Brennballturnier der Jahrgänge 3 und 4

Beim diesjährigen Schulturnier der vierten Klassen setzte sich die Klasse 4a souverän durch und sicherte sich mit sechs Siegen den ersten Platz. Das Team überzeugte mit einer starken Teamleistung und gewann sechs von sieben Spielen. Damit qualifiziert sich die 4a für den Wandsbek Süd Cup am 29. Januar 2025.

Knappe Entscheidung um Platz 2
Hinter der dominierenden 4a gestaltete sich der Kampf um die weiteren Platzierungen äußerst spannend. Die Klassen 4b4c und 4d beendeten das Turnier punktgleich. Aufgrund der erzielten Punkte in den Spielen landete die 4c knapp auf dem 2. Platz, während die 4d den 3. Platz erreichte. Die 4b komplettierte das Tableau auf dem 4. Platz.

Die Leistung der 3b
Trotz des Altersunterschieds konnte sich die 3b im Wettbewerb gut behaupten. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Milan, der durch präzise Würfe und starke Aktionen auffiel. Dank dieser Unterstützung erreichte die 3b einen respektablen 5. Platz.

Spannende Erfahrungen bei den „Arubis Inklusionstagen“

Heute hatten der Jahrgang 8 und die Klasse 5b eine besondere Gelegenheit: Im Rahmen der „Arubis Inklusionstage“ besuchten die Profi-Trainer der RB Baskets, Ali, Sean und Robert, unsere Schule, um den Schülerinnen und Schülern die Welt des Rollstuhlbasketballs näherzubringen. Die Veranstaltung begann mit einer Einführung in den Umgang mit Rollstühlen. Die Jugendlichen konnten erste Fahrversuche machen und dabei erleben, wie viel Geschicklichkeit und Koordination gefragt sind. Anschließend ging es aufs Spielfeld, wo sie die Grundlagen des Rollstuhlbasketballs erlernten und sich in spannenden Spielen messen konnten. Die Begeisterung war bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern spürbar. Viele waren überrascht, wie anspruchsvoll und zugleich spaßig der Rollstuhlbasketball ist. Es war eine wertvolle Erfahrung, die nicht nur sportliche Herausforderungen bot, sondern auch das Bewusstsein für Inklusion und Teamgeist stärkte. Ein herzliches Dankeschön geht an die RB Baskets und die Trainer Ali, Sean und Robert für diesen unvergesslichen Tag! Zu nennen ist auch der Einsatz einiger freiwilliger und engagierter Schüler, die extra früher zur Schule kamen, um beim Aufbau zu helfen.