Campus Steilshoop
 
Bilder

Marmelade kochen

Die 1a ist heute (20.5.2025) unter die Köche gegangen. Gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen Frau Heimann und Frau Arman wurde aus frischem Obst Marmelade gekocht. Hierbei war wichtig, dass die Marmelade nicht mit raffiniertem Zucker gemacht wird. Mit viel Spaß ging es ans Schneiden, Kochen und Pürieren. Am Ende gab es vier verschiedene Marmeladen, die die Schüler*innen mit nach Hause nehmen konnten.

Guten Appetit!

Erfolgreiche Präsentation auf dem Marktplatz der Sprachförderung (Lehrerinstitut LI)

Unser Team der Weltenbummler Kids war beim Marktplatz für kreative Methoden und Projekte in der Sprachförderung mit dabei. Dort durften wir unser innovatives Konzept vorstellen – mit großem Erfolg! Die zahlreichen positiven Rückmeldungen und die aktive Beteiligung haben uns gezeigt, wie aktuell und lebensnah unsere Literatur die Erfahrungswelt der Kinder bereichert. Unser Konzept bietet nicht nur kreative Impulse, sondern vermittelt auch einen hohen pädagogischen Mehrwert. Wir sind stolz, mit den Weltenbummler Kids einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen und sozialen Entwicklung von Kindern zu leisten – mit Freude, Vielfalt und Herz

 

Independence Day – Suchtprävention im Fokus

Am Dienstag und Donnerstag der letzten Woche fand für den 7. Jahrgang der Schule am See der „Independence Day“ statt – ein Projekttag zur Suchtprävention. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Haus der Jugend (HDJ) durchliefen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen, die von der Schule am See, dem HDJ, dem Baui, dem Verein für Jugendpflege und der Straßensozialarbeit gestaltet wurden. Die Jugendlichen setzten sich dabei aktiv mit Themen wie Gruppenzwang, Selbstbestimmung und gesunder Lebensweise auseinander.

Der Tag war ein voller Erfolg und für viele ein echtes Highlight.

Ein besonderer Dank geht an Herrn Zeyrek, der die Veranstaltung für den Beratungsdienst der Schule am See organisiert hat.

Ab ins Moor!

Für die 5d ging es heute (8.5.25) auf Entdeckungstour ins Moor. Zunächst trafen sie sich am Brookhus in Duvenstedt. Gemeinsam mit Frau Zimmer vom NABU ging die Tour los. Es wurden verschiedene Pflanzen- und Tiere besprochen und entdeckt. Im Moor wurde herausgefunden, warum das Moor für uns Menschen so wichtig ist. Hierfür durften sie Torfmoos ausdrücken.

Zum Schluss wurde eine Runde „Wer bin ich“ in der Tiervariante gespielt. Ein gelungener Tag in der Natur!

Regionalmeisterschaften Staffel

Bei bestem Wetter fanden heute die Regionalmeisterschaften Staffel statt. Dieses Jahr startet die Schule am See mit 6 Mannschaften. Hier die Platzierungen unserer Staffelmannschaften:

  • Klasse 5a –  1. Platz (Qualifikation für die Hamburger Meisterschaften)
  • Klasse 5c –  2. Platz
  • Klasse 6a –  4. Platz
  • Klasse 8b –  3. Platz
  • Klasse 9d –  3. Platz
  • IVK  –           3. Platz

Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften. Wir drücken der Klasse 5a und Frau Opitz auf den Hamburger Meisterschaften die Daumen!

Kuchenspenden für den Kennlernnachmittag

Ein Aufruf zum Mitmachen

Der Schulverein bittet herzlich um Kuchenspenden für den Kennlernnachmittag der künftigen 5. Klassen am 4. Juni 2025. Dieses Ereignis ist eine wunderbare Gelegenheit für neue Schüler*innen und ihre Familien, die Schule und einander kennenzulernen.

Während des Nachmittags wird der Schulverein Kaffee und Kuchen gegen eine Spende zur Verfügung stellen. Der gesamte Erlös fließt zu 100% in den Schulverein und unterstützt damit zahlreiche Schulprojekte und Aktivitäten.

Wir freuen uns über jede Kuchenspende, sei es selbst gebacken oder gekauft. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, den Schulverein finanziell zu unterstützen.

Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe!

 

Martina Wolf & Steve Dominski

Ihr Vorstand  vom Schulverein Schule am See e.V.

Das Müllmonster war da!

Heute (28.4.25) hatten die Jahrgänge 1-4 Besuch vom Müllmonster. Die Kulturschule Leipzig kam, mit der finanziellen Unterstützung des Schulvereins, mit dem Theaterstück  zu uns. Gemeinsam mit  Katze, Kuh und Hahn gingen die Schüler*innen auf Die Reise und entdeckten, wie wichtig die Mülltrennung ist. Ein weiteres Thema in dem Stück war die Freundschaft, die immer wichtig sein sollte. Die Schüler*innen waren mit großem Spaß dabei.

Einen großen Dank an den Schulverein, der das Theaterstück mitfinanziert hat!

 

Wöchentliche Sprechstunde der Polizei in der Schule am See

Schönen guten Tag,

mein Name ist Frau Reif, die COP4U aus Steilshoop. Ich möchte eine feste Sprechstunde in der Schule am See anbieten, um jedem Schüler, jedem Lehrer und den Eltern eine sichere Anlaufadresse zu bieten, wenn Gesprächsbedarf besteht. So haben alle die Möglichkeit, genau zu wissen, wann ich auf jeden Fall in der Schule anzutreffen bin. Das bietet allen ihr Anliegen zu planen und das dann mit mir zu besprechen. Wir haben uns auf mittwochs verständigt zwischen 09:30 und 10:30 Uhr in der Bücherausleihe neben der Mediothek im ersten Stock.

 Start dieser Sprechstunde ist der 30.04. 2025