Campus Steilshoop
 
Bilder

Schulfest an der Schule am See: Ein Tag voller Spaß und Unterhaltung

Das Schulfest an der Schule am See war ein voller Erfolg! Bei Superwetter fand das Fest statt und alle Jahrgänge hatten ein tolles und reichhaltiges Essens- und Trinkangebot. Die verschiedensten Kuchen und Leckereien waren in der Überzahl und lockten viele Schüler an.

Spiel und Spaß für alle

Alle Jahrgänge hatten auch verschiedenste Spiele angeboten, die für alle Altersgruppen geeignet waren. Das Highlight des Schulfestes war jedoch die Hüpfburg und der Menschen-Kicker, die viele Schüler zum Lachen und Spielen anregten.

Besuch der Polizei Steilshoop

Ein besonderes Highlight war der Besuch der Polizei von Steilshoop, die mit ihrem neuesten Polizei-Einsatzwagen anrückte. Viele Schüler konnten den Wagen von innen besichtigen und sogar auf dem Motorrad der Polizei sitzen.

Talentshow und Bühnenprogramm

Das Programm wurde durch die Talentshow in der Aula und dem kleinen Bühnenprogramm auf dem Campus abgerundet. Die Schülerinnen und Schüler zeigten ihre Talente und unterhielten das Publikum mit Musik, Gesang und anderen Darbietungen.

Ein unvergesslicher Tag

Insgesamt war das Schulfest an der Schule Am See ein unvergesslicher Tag voller Spaß und Unterhaltung. Die Schülerinnen und Schüler hatten eine großartige Zeit und freuten sich über die vielen Angebote und Highlights. Ein großer Dank geht auch an den Schulverein, der mit Popcorn und Slusheis eine tolle Bereicherung des Festes war. Wir freuen uns bereits auf das nächste Schulfest!

 

„Olivia macht Schule“ an der Schule am See

Ein ganz besonderes Projekt war heute (18.6.25) bei uns an der Schule. Die Drag Queen Veuve Noir vom Projekt „Olivia macht Schule“ erzählte den Schüler*innen aus den Jahrgängen 9-12 über ihre Leben. Ziel ist es für Empowerment und ein besseres Miteinander zu sorgen. Ganz authentisch und lebensnah übermittelte Veuve Noir die Werte Vielfalt, Toleranz und Respekt. Und sie kam gut bei den Schüler*innen  und Kolleg*innen an. Diese folgten gespannt der Lebensgeschichte und stellten anschließend Fragen. Zum Schluss bildete sich eine lange Schlange, um ein Foto mit Veuve Noir zu machen. Auch Frau Karsten und Frau Wendt haben ein Foto bekommen.

 

@das_veuve @oliviamachtschule @oliviajoneshamburg

Kompletter Ausfall der Telefone und Internetverbingung

Für den Bau der U5 muss eine Trasse verlegt werden. Leider ist dies zeitlich nicht mit unserem Schulgeschehen kompatibel…

Aus diesem Grunde hat die gesamte Schule am

Dienstag, 17.06.2025

in der Zeit von ca. 8 – 14 Uhr weder Internet noch Telefon!

Schullandheim Lankau: Eine unvergessliche Sportstunde für die Klasse 8B

Die Klasse 8B hat in anderthalb Tagen die dritte fehlende Sportstunde in Jahrgang 8 im Schullandheim Lankau nachgeholt und dabei eine unvergessliche Erfahrung gemacht. Mit viel Spaß und Engagement konzentrierten sich die Schülerinnen und Schüler auf verschiedene Sportarten wie Stepp-Aerobic, Kugelstoßen, Volleyball und Kanu fahren.

 

Die Schüler der Klasse berichteten, dass es ihnen sehr viel Spaß gemacht hat und das Wetter perfekt war. Die Atmosphäre im Schullandheim Lankau trug sicherlich dazu bei, dass der Unterricht noch mehr Spaß machte. Die Abwechslung und die Möglichkeit, neue Sportarten auszuprobieren, machten den Tag zu einem Highlight für die Klasse.

 

Das Schullandheim Lankau bietet eine großartige Möglichkeit, den Unterricht auf eine andere Art und Weise zu gestalten und die Schülerinnen und Schüler zu motivieren. Die Erfahrungen, die die Klasse 8B gemacht hat, werden sicherlich lange in Erinnerung bleiben und hoffentlich viele Nacharmer finden.

 

Besuch in der Staatsoper

 Am 6. Juni 2025 besuchte der 3. Jahrgang die Staatsoper. Die Schülerinnen und Schüler erlebten eine beeindruckende Vorstellung der Hamburger Ballettschule. Besonders begeistert waren sie vom Stück „Karneval der Tiere“, das als Höhepunkt des Besuchs galt.

Netzwerktreffen auf dem Gut Karlshöhe

 

Die zwei Energiebeauftragten Josefine (4d) und Henry (3b) waren gestern (4.6.2025) zum Netzwerktreffen der Energiedetektive auf dem Gut Karlshöhe. Während Frau Kosfeld  sich mit den Kolleg*innen von den anderen Schulen ausgetauscht hat, durften die Beiden an Stationen arbeiten. Hier wurden Saatenbomben erstellt oder die Schafe gefüttert und gestreichelt. Das war ein erfolgreicher Tag.

Am 8.6.25 werden die Schafe auf dem Gut geschoren. Drum herum gibt es ein großes Fest.