Bilder
Ab ins Moor!
Für die 5d ging es heute (8.5.25) auf Entdeckungstour ins Moor. Zunächst trafen sie sich am Brookhus in Duvenstedt. Gemeinsam mit Frau Zimmer vom NABU ging die Tour los. Es wurden verschiedene Pflanzen- und Tiere besprochen und entdeckt. Im Moor wurde herausgefunden, warum das Moor für uns Menschen so wichtig ist. Hierfür durften sie Torfmoos ausdrücken.
Zum Schluss wurde eine Runde „Wer bin ich“ in der Tiervariante gespielt. Ein gelungener Tag in der Natur!
Regionalmeisterschaften Staffel
Bei bestem Wetter fanden heute die Regionalmeisterschaften Staffel statt. Dieses Jahr startet die Schule am See mit 6 Mannschaften. Hier die Platzierungen unserer Staffelmannschaften:
- Klasse 5a – 1. Platz (Qualifikation für die Hamburger Meisterschaften)
- Klasse 5c – 2. Platz
- Klasse 6a – 4. Platz
- Klasse 8b – 3. Platz
- Klasse 9d – 3. Platz
- IVK – 3. Platz
Herzlichen Glückwunsch an alle Mannschaften. Wir drücken der Klasse 5a und Frau Opitz auf den Hamburger Meisterschaften die Daumen!
Kuchenspenden für den Kennlernnachmittag
Ein Aufruf zum Mitmachen
Der Schulverein bittet herzlich um Kuchenspenden für den Kennlernnachmittag der künftigen 5. Klassen am 4. Juni 2025. Dieses Ereignis ist eine wunderbare Gelegenheit für neue Schüler*innen und ihre Familien, die Schule und einander kennenzulernen.
Während des Nachmittags wird der Schulverein Kaffee und Kuchen gegen eine Spende zur Verfügung stellen. Der gesamte Erlös fließt zu 100% in den Schulverein und unterstützt damit zahlreiche Schulprojekte und Aktivitäten.
Wir freuen uns über jede Kuchenspende, sei es selbst gebacken oder gekauft. Ihre Unterstützung trägt dazu bei, den Schulverein finanziell zu unterstützen.
Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe!
Martina Wolf & Steve Dominski
Ihr Vorstand vom Schulverein Schule am See e.V.
Das Müllmonster war da!
Heute (28.4.25) hatten die Jahrgänge 1-4 Besuch vom Müllmonster. Die Kulturschule Leipzig kam, mit der finanziellen Unterstützung des Schulvereins, mit dem Theaterstück zu uns. Gemeinsam mit Katze, Kuh und Hahn gingen die Schüler*innen auf Die Reise und entdeckten, wie wichtig die Mülltrennung ist. Ein weiteres Thema in dem Stück war die Freundschaft, die immer wichtig sein sollte. Die Schüler*innen waren mit großem Spaß dabei.
Einen großen Dank an den Schulverein, der das Theaterstück mitfinanziert hat!
Wöchentliche Sprechstunde der Polizei in der Schule am See
Schönen guten Tag,
mein Name ist Frau Reif, die COP4U aus Steilshoop. Ich möchte eine feste Sprechstunde in der Schule am See anbieten, um jedem Schüler, jedem Lehrer und den Eltern eine sichere Anlaufadresse zu bieten, wenn Gesprächsbedarf besteht. So haben alle die Möglichkeit, genau zu wissen, wann ich auf jeden Fall in der Schule anzutreffen bin. Das bietet allen ihr Anliegen zu planen und das dann mit mir zu besprechen. Wir haben uns auf mittwochs verständigt zwischen 09:30 und 10:30 Uhr in der Bücherausleihe neben der Mediothek im ersten Stock.
Start dieser Sprechstunde ist der 30.04. 2025
Vorlesewettbewerb der 3. Klassen begeistert Publikum
Am vergangenen Donnerstag fand an der Schule am See der diesjährige Vorlesewettbewerb der 3. Klassen statt. Acht mutige Schülerinnen und Schüler traten gegeneinander an und stellten ihr Können unter Beweis. In der ersten Runde lasen alle Teilnehmenden aus einem selbst gewählten Buch vor. Dabei überzeugten fünf von ihnen die Jury besonders und zogen in die zweite Runde ein. Dort wartete eine besondere Herausforderung: ein unbekannter Text, der spontan vorgelesen werden musste. Trotz der Aufregung meisterten alle diese Aufgabe mit Bravour. Die Jury hatte keine leichte Aufgabe. Am Ende jedoch fiel die Entscheidung eindeutig: Die diesjährige Siegerin Aisha überzeugte mit klarer Aussprache, lebendiger Betonung und großem Lesetalent. Den zweiten Platz belegte Victoria, dicht gefolgt von Henry auf dem dritten Platz. Alle drei durften sich über Büchergutscheine als Preis freuen. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner – und ein großes Lob an alle Teilnehmenden für ihren Mut und ihr tolles Vorlesen!
Warum ist Mülltrennung wichtig?
Mit dieser Frage beschäftigte sich heute (23.4.25) die 4d. Zu beginn wurde überlegt, wie viel Müll eine Person pro Tag produziert. Es sind erschreckende 12 kg! Darüber waren alle erschrocken. Im Anschluss wurde besprochen, welche Mülltonnen es gibt und welcher Müll wo hineinkommt. In einem Spiel sortierten die Schüler*innen Beispielmüll den Tonnen zu.
Aus alt machen wir neu!
Heute (23.4.25) wurde in der 4b das Upcycling ausprobiert. Aus einem alten T-shirt wurde eine Tragetasche hergestellt. Mit großem Spaß gingen die Schüler*innen an die Arbeit. Es wurde gezeichnet, geschnitten und geknotet. Nebenbei wurde erklärt, warum es wichtig ist, dass wir den Müll trennen und Upcycling machen.